Liebe Eltern, ich möchte Sie auf den kommenden Seiten einladen, meine Kindertagespflege kennenzulernen.
Herzlich Willkommen bei Olis Kindertagespflege in Bad Sassendorf!
Mein Name ist Olesja Dettmer. Ich begrüße Sie recht herzlich bei Olis Kindertagespflege. Sie sind auf der Suche nach einer passenden Möglichkeit, Ihr Kind betreuen zu lassen?
0
0+
0
0
Was Eltern über meine Kindertagespflege sagen
Antworten auf häufig gestellte Fragen in der Kindertagespflege
Hier finden Sie 6 häufig gestellten Fragen (FAQ) und meine Antworten sowie Erklärungen, die vor dem ersten Gespräch bei Ihrer Kindertagespflegeperson (Tagesmutter) schon beantwortet werden können. Wenn Sie hier nicht die passende Information finden, können Sie sich gerne über das untenstehende Kontaktformular mit Ihrer persönlichen Frage an mich wenden. Im Regelfall wird Ihre Frage von mir zeitnah beantwortet.
Welche Vorteile hat eine Kindertagespflege?
Die Kinder werden ausschließlich durch eine qualifizierte Tagespflegeperson betreut.
Besonders für die Kinder, unter 3 Jahren, es ist wichtig in kleinen Gruppen zu betreuen und nur von einer Bezugsperson. Es wird zu jedem Kind eine intensive Bindung aufgebaut und so kann Ihr Kind individuell gefördert und auf seine Bedürfnisse eingegangen werden. Somit kann das Vertrauen und das Selbstbewusstsein gestärkt werden, was eine gute Grundlage für das weitere Leben ist. Der familiäre Alltag bietet den Kindern Verlässlichkeit und Geborgenheit.
Wann hat Ihr Kind einen Anspruch auf Kinderbetreuung?
Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat einen Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertagespflege. Auf Antrag können auch jüngere Kinder gefördert werden.
Welche Impfungen sind Pflicht, bevor mein Kind in eine Kindertagespflege kommt?
Kinder, die das 1. Lebensjahr vollendet haben, müssen vor Eintritt in eine Gemeinschaftseinrichtung wie z.B. Kindergarten, Kindertagespflege usw., den von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfschutz gegen Masern haben. Von der Regelung ausgenommen sind diejenigen, die aufgrund einer medizinischen Gegenanzeige nicht geimpft werden können und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen.
Mit welchen Kosten müssen Sie für die Betreuung rechnen?
Es ist völlig egal, ob Ihr Kind die Kita oder Kindertagespflege besucht. Die Kosten für die Eltern sind die gleichen, da sie einkommensabhängig sind. Durch die öffentliche Förderung über das Jugendamt, ist diese Betreuungsform eine bezahlbare Alternative geworden. Antrag_auf_Foerderung_2021.pdf (kreis-soest.de)
Zusätzlich kommen monatliche Verpflegungskosten auf Sie zu. Diese Kosten werden nicht vom Jugendamt gefördert und müssen zu 100 % von den Eltern getragen werden.
Wie startet mein Kind in die Kindertagespflege?
Nach einem ersten Kennenlernen, bei dem die Eltern mit Ihrem Kind sich die Räumlichkeiten der Kindertagespflege anschauen konnten, bekommen Sie einen ersten Eindruck, ob Sie mir Ihr Kind anvertrauen möchten und Ihr Kind sich hier wohlfühlt. Wenn alles passt, beginnt die Eingewöhnung, die auf das Kind abgestimmt wird. Meistens ist die Eingewöhnung in 2-3 Wochen abgeschlossen, so dass Ihr Kind die gebuchten Stunden kommen kann.
Wie funktioniert die Anmeldung in der Kindertagespflege?
Die Anmeldung in der Kindertagespflege erfolgt mit einer Kita Karte. Die bekommen Sie, bei dem für Sie zuständigen Jugendamt. Kita-Karte – Kreis Soest (kreis-soest.de)